awas fee
Galaxie Abscheider

Galaxie Abscheider

Der GALAXIE Abscheider für Leichtflüssigkeiten und absetzbare Stoffe

Dieser Ölabscheider ist die effizienteste Lösung für die Trennung von Leicht- und  Schwerölen und allen Feststoffen industriellen und gewerblichen  Abwassers und all deren Ausschleußung. Der weltgrößte Ölabscheider, Leistung von 8000 cbm/h in der Wüste von Nimr/Oman ist ein GALAXIE

Er ist eben über die Mini-Ansprüche der EU-Norm hinaus für die anspruchsvolle Praxis konzipiert.

Im AWAS-Fee Abscheidersystem Galaxie sind der klassische Ölabscheider Klasse II, der Koaleszenzabscheider Klasse I , sowie Schlammfang, sowie eine ständige Ölabsaugung von der Oberfläche und der integrierte Öltank und alle Sicherheiten integriert.

 Im Zulaufbereich und in jedem cm seines Spiralweges wird eine wirksame 3-Phasen Wirbel-Strömung, eine gleichzeitigeTrennung von Feststoffen und Wasser und Ölen und deren Ableitung initiiert.

Die Funktionsweise des AWAS Ölabscheiders

Die Funktion dieses Ölabscheidersystems basiert auf mechanisch-physikalisch-gravitativen Prinzipien. 

Die zentripetalen Kräfte im Wirbelabscheider bewegen die freien Öle/Leichtflüssigkeiten nach innen und zugleich nach oben und zur Mitte.  Unterschiedliche Wandabstände in der Spirale bedingen langsame und schnellere Fließbewegung und bewirken so den Koaleszenzeffekt (Feinabscheidung) der Öle.

Spiral-Einheit

Die umweltrelevante AWAS-Ölbehandlungs-Philosophie besteht aus der emulsions- und ausgasungsverhindernden Abscheider-Funktionalität! Alle Leichtflüssigkeiten werden unmittelbar aus der Mitte der Spiral-Oberfläche (b) ständig in den Trichter per Siphoneffekt abgezogen. Im angeschlossenen Ölabdruckbehälter läuft das schon agglomerierte Öl ohne Einsatz von Fremdenergie per Gravitation über in den Öltank und wird dort gespeichert

Die zentrifugalen Kräfte bewegen die Feststoffe nach außen und nach unten in den Schlammsammelraum. Von dort kann der Schlamm automatisch mittels Schlammpumpe in einen Schlammsiebcontainer zum Trocknen gefördert werden. Im Galaxie-Tower wird er per Ventil abgezogen-.

Die AWAS-Galaxie-Ölabscheider Anlage stellt es sicher, dass mehr als 99,9 % aller ankommenden Leichtflüssigkeiten ständig von der Oberfläche separiert und sicher in den Öltank abgeleitet werden.

 Vorteile und Vielfältigkeit des AWAS Ölabscheider-Galaxie-Systeme

  1. Koaleszenzeffekt –Abscheider Klasse I nach Norm –schon in der Spirale
  2. Gleichzeitige Trennung von Ölen und Feststoffen schon in der Spirale
  3. Deshalb ist gem. LGA-Prüfung das Abscheidervolumen zugleich Schlammfangvolumen
  4. Platzersparnis,  Bauweise pro Spiral-Einheit gibt es von 10 bis zu 220m3/h
  5. Als Großabscheider in Parallelschaltung in Ortbetonbauweise auch bis 8000 cbm/h,
  6. Aufwandersparnis – das System ist wartungsarm, selbstreinigend und verstopfungsfrei
  7. DAS ideale globale Umwelt System „mit öl freier Abscheider-Oberfläche“, d.h.:

Bei Tensideinsätzen :               Emulsionsverhinderung

Bei Starkregen-Ereignissen: ohne Ölmitreißeffekt

Bei Sonnenschein in offenen Systemen, z.B. Raffinerien und Airports keine Ausdunstung von gelösten Kohlenwasserstoffen und somit Ölschlammverhinderung.

Bei Ölhavarien total sicher weil mit Ölhavarie-Überlauf zum integrierten Öltank ausgerüstet.

Bei Überschwemmungen vollkommen sicher, da mit Öltankverschlußeinrichtung ausgestattet.

  • Variante B als frei aufstellbarer Abscheider, Typ Galaxie-Tower aus beschichtetem Stahl oder Edelstahl oder aus PP oder PE  mit automatischem Öl- und Schlammabzug

Das zertifizierte Ölabscheider-Schlammtrennung-System

Auf die Initiative von AWAS wurde erstmals die Qualität des Ölabscheidersystems Galaxie auch hinsichtlich der Schlammseparation durch die TÜV SÜD und ELAB GmbH in Siegen, getestet. Dieser erfolgreiche Testabschluss diente als technische Grundlage für die Erarbeitung der DIN-Norm der Schlammseparation. Analog zu diesem Test wurde der AWAS-Galaxie-Abscheider bei der LGA Bayern in Würzburg, jetzt TÜV Rheinland LGA Products GmbH als 1. Schlammabscheider geprüft.

Bei diesem Test wurden 95 % von feinen Sandpartikeln in der Größe von 100 – 125 µm separiert und zurückgehalten. So ist der Ölabscheider von AWAS innerhalb der gesamten europäischen Norm der erste, der simultan die neue Norm für Schlamm- und gleichzeitiger Klasse I Ölseparation, Abscheidung kleiner    5 mg/l für Heizöl EL erfüllt.

Geprüfte Reinigungsleistung:

  • Freie schwimmende Öle nach EU Norm 858 von 5000 mg/l  auf < 5 mg/l = 99,9 % LGA getestet
  • Partikel:            > 125 µm                     99,8 %, LSG-ELAB getestet
  • Partikel             100 – 125 µm               95 % TÜV-LGA Bayern
  • Schlamm:         97%, getestet vom BFI, Düsseldorf, in einem Praxistest in einem Stahlwerk.

Parallel geschaltet sind ÖLABSCHEIDERSYSTEME-als Galaxie-Großabscheider , also in unbegrenzter Größe, auch in der Wüste, auch für Heißwasser, auch für alle spezifischen Ölwichten auch unter 0,80 auch bis 0,97 g/ccm im weltweiten Einsatz

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner